BESONDERHEITEN: | Original-Modell der 1950´er SIMSON AWO 425 T. Bauzeit: 235,5 h (1995 begonnen). Gelöteter Rahmen aus Messingstäben und -rohren. Beiwagen aus Papier. Motor aus Papiermasse. Beweglicher Lenker. Rotierende, moosgummi-bereifte Räder mit Speichen aus Federstahl-Draht. Frontscheinwerfer, Rücklicht und Beiwagenbeleuchtung mit LED. Batterie und Konstantstromquelle im Beiwagen angeordnet. Unter dem Kofferraumdeckel befindet sich ein REED-Schalter, der durch einen im Fahrerhelm integrierten Magneten ein- und ausgeschaltet wird. Das Modell befindet sich als Leihgabe im Fahrzeugmuseum Suhl. |